Welt im Wandel, Supply Chains im Umbruch
Die enge ökonomische Vernetzung durch globale Lieferketten, der notwendige Zugang zu knappen Ressourcen und der exponentielle Anstieg des weltweiten Datenverkehrs ließ die Welt kleiner werden und schuf immense gegenseitige Abhängigkeiten. Die Verlagerung der Produktionsstandorte als Folge einer Ausweitung der internationalen Arbeitsteilung führte zu Veränderungen in der internationalen Ordnung und zu Spannungen zwischen den Großmächten. Gleichzeitig unterbrechen nunmehr geopolitische Verwerfungen zunehmend die gewohnten Zuverlässigkeiten des freien Welthandels. Handelskonflikte, Sanktionen und politische Unruhen machen den Zugang zu Rohstoffen und Märkten zunehmend unberechenbarer.
Zudem stehen die Digitalisierung und die Transformation hin zum nachhaltigen Wirtschaften erst am Anfang und stellen faktisch alle Unternehmen kurzfristig vor nie dagewesene Veränderungsnotwendigkeiten.
Daher haben wir mit der Executive Convention Procurement & Supply (ECPS) ein neues Format konzipiert, das mit dem Anspruch eines Think Tanks die 250 klügsten und kreativsten Köpfe aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik rund um die Themen Welthandel, Beschaffung, Logistik und Finanzierung miteinander in den strategischen Dialog bringt.
Die ECPS vernetzt dabei gleichermaßen Großunternehmen und Mittelstand der wichtigsten Industriezweige der DACH-Region wie z. B. Automotive, Maschinenbau, Energie, Chemie oder Textil auf CEO, CPO und CFO-Ebene über Fach- und Querschnittsthemen.
Drei strategische Handlungsfelder bieten den Rahmen, um in offenen und interaktiven Formaten neue Sichtweisen, Gedanken und Lösungen zu entwickeln und zugleich neue Kontakte zu knüpfen.
Wir laden Sie ein, diese Debatte gemeinsam mit uns im Februar 2020 zu gestalten.